Die Kraftstoffpreise in Bosnien und Herzegowina verzeichnen in dieser Woche leichte Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche. Alle Preise, nach Tankstellen und Städten bzw. Kantonen, finden Sie hier.
Laut den neuesten Daten beträgt der durchschnittliche Preis für Diesel D5 2,34 KM (1,20 €), was einer Steigerung von 0,28 Fening pro Liter entspricht. Super 98 kostet im Durchschnitt 2,56 KM (1,31 €) mit einem minimalen Anstieg von 0,04 Fening, während Premium 95 bei 2,36 KM (1,21 €) liegt, was einer Erhöhung von 0,09 Fening entspricht. Der Preis für Autogas blieb unverändert bei 1,24 KM (0,63 €), während Heizöl um 1,07 Fening gesunken ist und nun durchschnittlich 2,05 KM (1,05 €) kostet.
Der günstigste Diesel ist an den Belamionix-Tankstellen in Bihać für 2,23 KM (1,14 €) erhältlich, während der günstigste Premium 95 an der Bushel-Tankstelle, ebenfalls in Bihać, für 2,26 KM (1,16 €) zu finden ist. Super 98 ist am günstigsten an der BINGO PETROL-Tankstelle in Mostar, wo ein Liter 2,44 KM (1,25 €) kostet. Autogas ist am günstigsten an der G-Petrol-Tankstelle in Sarajevo (1,07 KM / 0,55 €), und das günstigste Heizöl bietet HIFA PETROL in Mostar zu einem Preis von 1,66 KM (0,85 €) an.

Die Regierung der Föderation Bosnien und Herzegowina reguliert den Bereich der Kraftstoffpreise durch den Beschluss über die freie Preisbildung von Motorbenzinen, Dieselkraftstoffen und Heizölen („Amtsblatt der Föderation BiH“, Nr. 52/00). Nach diesem Beschluss werden Einzelhandelspreise frei gebildet, während indirekte Steuern — Verbrauchsteuer, Maut und MwSt. (17%) — gemäß den geltenden Vorschriften berechnet werden.
Gemäß dem Gesetz über Verbrauchsteuern in Bosnien und Herzegowina („Amtsblatt BiH“, Nr. 49/09, 49/14, 60/14, 91/17 und 50/22) wird die Verbrauchsteuer auf Erdölderivate pro Liter bei einer Temperatur von +15°C wie folgt berechnet:
- bleifreies Benzin: 0,35 KM
- Dieselkraftstoff und andere Gasöle: 0,30 KM
- Kerosin: 0,30 KM
- extra leichtes und leichtes Heizöl (EL und LS): 0,45 KM
- Biokraftstoffe und Biokomponenten: 0,30 KM
Die Maut, als besondere Form der indirekten Steuer, beträgt insgesamt 0,40 KM pro Liter Kraftstoff, wovon 0,15 KM für die regelmäßige Straßeninstandhaltung und 0,25 KM (davon 0,20 KM für Autobahnbau und 0,05 KM für die Sanierung anderer Straßen) bestimmt sind. Die Maut wird nicht für Kerosin und extra leichtes bzw. leichtes Heizöl erhoben.