BW will Benzinpreis-Regel einführen: Experte warnt vor höheren Kosten für Autofahrer

In Österreich dürfen die Spritpreise nur einmal täglich erhöht werden. Baden-Württemberg möchte diese Regel auch in Deutschland einführen. Doch der deutsche Automobilclub ADAC warnt: Dadurch könnte das Tanken teurer werden.

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt, dass die von Baden-Württemberg vorgeschlagene Regulierung der Kraftstoffpreise den gegenteiligen Effekt haben könnte. Das Land will im Bundesrat vorschlagen, dass die Preise – wie in Österreich – nur einmal täglich erhöht, aber beliebig oft gesenkt werden dürfen. Der ADAC-Kraftstoffmarktexperte Christian Laberer rät dringend davon ab – denn der Sprit könnte dadurch teurer werden.

Autofahrer könnten durch neue Regelung mehr bezahlen

„Wenn Unternehmen die Preise nur einmal am Tag erhöhen dürfen, besteht die Gefahr, dass diese Erhöhung sofort stärker ausfällt als in einem flexibleren Modell wie unserem“, sagt Laberer. Die Logik dahinter: Wer später nicht mehr erhöhen kann, setzt den Preis lieber gleich höher an. Das könnte laut Laberer zu höheren durchschnittlichen Tagespreisen führen. Für Verbraucher wäre das kontraproduktiv. „Informierte Autofahrer können in unserem System sicher günstiger tanken – wenn sie sich an die alte Regel halten: Tanke abends, meide den teuren Morgen“, fügt Laberer hinzu.

Günstigste Tankzeit – mitten am Tag

Auch in dieser Hinsicht schneidet das österreichische Modell schlechter ab, meint der Experte. In Österreich darf der Preis nur um 12 Uhr mittags erhöht werden. Daher ist der günstigste Zeitpunkt zum Tanken kurz davor: „Und das ist für die meisten Berufstätigen unpraktisch.“ Dennoch sind die Spritpreise im Nachbarland Österreich insgesamt niedriger als in Deutschland. Das liegt jedoch nicht an der einmaligen Preiserhöhung, betont Laberer, sondern an den niedrigeren Steuern auf Kraftstoffe.

Der Vorschlag aus Baden-Württemberg soll am Freitag im Bundesrat eingebracht werden. Hintergrund ist die Kritik, dass sich die Spritpreise in Deutschland sehr häufig ändern – laut Daten des Bundeskartellamts durchschnittlich etwa 20-mal pro Tag und Tankstelle. Typischerweise folgt auf hohe Preise im morgendlichen Berufsverkehr eine wellenförmige Abwärtsbewegung bis zum Tiefpunkt am Abend.

Kommentar verfassen

Scroll to Top