Ab Mitternacht sind die Einzelhandelspreise für 95-Oktan-Benzin, Dieselkraftstoff und Heizöl in Slowenien gestiegen. Ein Liter Benzin wurde um zwei Cent auf 1,465 Euro teurer, während ein Liter Dieselkraftstoff und Heizöl trotz der Senkung der Verbrauchssteuern um vier Cent auf 1,498 Euro bzw. 1,097 Euro gestiegen sind. Die neuen Preise gelten für 14 Tage, bis einschließlich 14. Juli 2025.
Die Regierung hat auf ihrer schriftlichen Sitzung am Montag die Verbrauchssteuer für Dieselkraftstoff von 0,45878 Euro pro Liter auf 0,43250 Euro pro Liter und für Heizöl von 0,19522 Euro pro Liter auf 0,16700 Euro pro Liter gesenkt. Die Verbrauchssteuer für Benzin blieb unverändert bei 0,49693 Euro pro Liter.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie erklärte, dass die Regierung die Verbrauchssteuern gesenkt hat, um die Auswirkungen der weltweiten Verteuerung von Rohöl und Währungsschwankungen abzumildern. „Damit wurde das Preisanstieg dieser Energieträger begrenzt und ihre Preisgünstigkeit für Verbraucher, insbesondere während der Sommerferien, erhalten“, hieß es.
Seit Mitte Juni werden die Preise für Erdölprodukte an allen Tankstellen im Land reguliert, einschließlich derer an Autobahnen und Schnellstraßen. Zuvor galt die Regulierung nur für Tankstellen außerhalb des Autobahnnetzes.
Die Preise für Erdölprodukte werden auf der Grundlage einer Methodik berechnet, die die Preisentwicklung auf dem Weltmarkt und den Wechselkurs Dollar-Euro berücksichtigt. Die Modellpreise basieren auf 14-tägigen Durchschnittswerten der Preise für mineralische Erdölprodukte.
Niedrigere Verbrauchssteuern für Diesel und Heizöl
Die Regierung hat die Verbrauchssteuern für Dieselkraftstoff und Heizöl gesenkt, während die Verbrauchssteuer für Benzin unverändert blieb. Laut Angaben des Finanzministeriums haben aktuelle globale Entwicklungen zu einem erheblichen Anstieg der Rohölpreise an den Börsen geführt, was nach der angenommenen Methodik zur Regulierung der Preise für Erdölprodukte im nächsten 14-tägigen Zeitraum eine erhebliche Verteuerung der Energieträger, insbesondere von Diesel und Heizöl, verursacht hätte.
Die Verbrauchssteuer für Diesel wurde um etwa 2,6 Cent pro Liter und für Heizöl um etwa 2,8 Cent pro Liter gesenkt. Durch diese Maßnahmen blieben die Einzelhandelspreise für Diesel unter 1,5 Euro pro Liter und für Heizöl unter 1,1 Euro pro Liter.
Trotz der leichten Preiserhöhung wären die Preise ohne Regulierung deutlich höher gewesen. Laut Berechnungen hätte ein Liter Benzin etwa 1,545 Euro, Diesel 1,579 Euro und Heizöl sogar 1,201 Euro pro Liter gekostet. Die Regulierung bringt den Verbrauchern daher Einsparungen – beispielsweise bei Heizöl etwa 104 Euro beim Kauf von 1000 Litern.
