Spritpreise Österreich Nachrichten

Spritpreise Osterreich - Nachrichten

ADAC warnt: Neue Kraftstoffpreisregeln könnten das Tanken verteuern

ADAC rät von neuer Preisregulierung für Kraftstoffe in Österreich ab: Wenn Tankstellen die Preise nur einmal täglich erhöhen dürfen, könnten Autofahrer darunter leiden. ADAC warnt, dass die von Baden-Württemberg vorgeschlagene Regelung zu Kraftstoffpreisen für Autofahrer kontraproduktiv wirken und ihr Ziel verfehlen könnte. Das Bundesland möchte am Freitag einen Antrag stellen, in dem die Bundesregierung aufgefordert …

ADAC warnt: Neue Kraftstoffpreisregeln könnten das Tanken verteuern Weiterlesen »

Tankstelle

BW will Benzinpreis-Regel einführen: Experte warnt vor höheren Kosten für Autofahrer

In Österreich dürfen die Spritpreise nur einmal täglich erhöht werden. Baden-Württemberg möchte diese Regel auch in Deutschland einführen. Doch der deutsche Automobilclub ADAC warnt: Dadurch könnte das Tanken teurer werden. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt, dass die von Baden-Württemberg vorgeschlagene Regulierung der Kraftstoffpreise den gegenteiligen Effekt haben könnte. Das Land will im Bundesrat vorschlagen, …

BW will Benzinpreis-Regel einführen: Experte warnt vor höheren Kosten für Autofahrer Weiterlesen »

Kraftstoffpreise in Österreich

Kraftstoffpreise in Österreich im August deutlich gesunken

Im August 2025 sind die Spritpreise in Österreich deutlich gesunken – Superbenzin kostete im Durchschnitt 2,7 Cent, Diesel 3,6 Cent weniger als im Juli. Das Tanken in Niederösterreich war besonders günstig, während Tirol weiterhin die höchsten Preise verzeichnete. Am Ende der Sommermonate sinken nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Preise an den Tankstellen: Wie …

Kraftstoffpreise in Österreich im August deutlich gesunken Weiterlesen »

Spritpreise Osterreich

ÖAMTC: Spritpreiserhöhung in Österreich „unverständlich“

Die jüngsten Kraftstoffpreiserhöhungen in Österreich sind für den ÖAMTC „nicht nachvollziehbar“. In Kroatien wurde ein erheblicher Anstieg der Kraftstoffpreise verzeichnet. In Bezug auf die Preiserhöhungen bei Kraftstoffen von Juni bis Juli liegt Österreich im europäischen Mittelfeld – Diesel ist in fast allen Ländern teurer geworden, während Superbenzin in einigen Ländern sogar billiger ist. In Kroatien …

ÖAMTC: Spritpreiserhöhung in Österreich „unverständlich“ Weiterlesen »

Spritpreise Osterreich

Benzin, Diesel und Heizöl sind in Österreich in den letzten Wochen deutlich gestiegen

Laut Daten der Österreichischen Energieagentur sind die Kraftstoffpreise in Österreich im vergangenen Monat erstmals seit Jahresbeginn gestiegen. Auch einige andere Energieträger sind teurer geworden, während andere billiger wurden. Während Strom und Gas im Vergleich zum Mai leicht günstiger wurden, sind fossile Brennstoffe wie Heizöl und Treibstoffe deutlich teurer geworden. Zu diesem Schluss kommt die Österreichische …

Benzin, Diesel und Heizöl sind in Österreich in den letzten Wochen deutlich gestiegen Weiterlesen »

Kraftstoffpreise in Österreich Nachrichten

Spritpreise in Österreich steigen vor Ferienbeginn deutlich

Im Vergleich zum 1. Juni hat der ARBÖ über steigende Kraftstoffpreise in Österreich berichtet – Eurosuper um sieben Cent. Der Preis für einen Liter Diesel ist im Durchschnitt um etwa zwölf Cent gestiegen. Die Auswirkungen des Krieges im Nahen Osten spiegeln sich auch an den Tankstellen wider. Ein vorübergehender Anstieg der Ölpreise führte auch zu …

Spritpreise in Österreich steigen vor Ferienbeginn deutlich Weiterlesen »

Spritpreise Osterreich - Nachrichten

Spritpreise in Österreich so günstig wie lange nicht mehr

Die durchschnittlichen Preise für Benzin und Diesel in Österreich sind in der ersten Hälfte des Jahres 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gesunken – trotz kürzlicher Preiserhöhungen. Während der Urlaubssaison ist der Kraftstoffverbrauch noch höher als sonst – Österreicher reisen bevorzugt mit dem eigenen Auto. Die Kraftstoffkosten sind ein bedeutender Teil des Reisebudgets. …

Spritpreise in Österreich so günstig wie lange nicht mehr Weiterlesen »

Scroll to Top